VORAUSSETZUNGEN
- Grundlegendes Verständnis der agilen Terminologie und gängigsten Methoden
- Zugriff auf Jira Software (On-Premise oder Cloud)
LERNZIEL
Die Zuweisung von Aufgaben und die Verfolgung des Projektfortschritts . In diesem Kurs teilt die venITure Academy ihr Fachwissen, während wir Sie durch die Grundlagen der Verwendung von Jira Software führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Arbeit organisieren und Ihre Teams in einer Zentrale zusammenarbeiten können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Herausforderungen und Lösungen vor, damit Sie das Gelernte in der Praxis anwenden können.
THEMEN
Allgemein
- Aufbau und Struktur von Jira
- Erklärung/Definition von Projekten, Issue Types, Prioritäten, Komponenten, Versionen, Custom Fields und Unteraufgaben
- Kennenlernen von Epics und Stories
- Einführung in die Jira-Navigation/-Suche
- Informationen über Vorgänge erhalten: Watching, Sharing, @mention
- Erklärung/Definition eines Workflows
- Einführung in SCRUM und Kanban
- Sprintplanung
Funktionen
- Vorgänge anlegen und bearbeiten
- Zeiterfassung
- User Profile
Filter
- Erstellung eigener Filter und Jira-Query-Language (JQL)
- Filter erstellen, sichern, bearbeiten und teilen
- Quick Search, Smart Queries
Dashboard
- Gestaltung eines eigenen Dashboards
DAUER
1 Tag
Jetzt anmelden
VORAUSSETZUNGEN
- Grundlegendes Verständnis von ITSM (IT-Service Management)
- Zugriff auf Jira Service Management (On-Premise oder Cloud)
LERNZIEL
Die Zuweisung von Tickets, die Verfolgung des Fortschritts und das Reporting dieser. In diesem Kurs teilt die venITure Academy ihr Fachwissen, während wir Sie durch die Grundlagen der Verwendung von Jira Service Management führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Serviceportal organisieren und Ihre Kunden in einer Zentrale ihre Anfragen stellen können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Herausforderungen und Lösungen vor, damit Sie das Gelernte in der Praxis anwenden können.
THEMEN
Allgemein
- Definition von Jira Service Management
- Rollen und Rechte
- Registration
- Kundenportal
- Queues
- Ticketpflege
- Kommunikation intern und mit dem Kunden
- Interaktion mit der Wissensdatenbank
- SLAs
Funktionen
- Vorgänge anlegen und bearbeiten
- Zeiterfassung
- SLA
- User Profile
Filter
- Erstellung eigener Filter und Jira-Query-Language (JQL)
- Filter erstellen, sichern, bearbeiten und teilen
- Quick Search, Smart Queries
Dashboard
- Gestaltung eines eigenen Dashboards
DAUER
1 Tag
Jetzt anmelden
VORAUSSETZUNGEN
- Grundlegendes Verständnis zu Projektdokumentation und kollaboratives Arbeiten
- Zugriff auf Confluence (On-Premise oder Cloud)
LERNZIEL
Die Erstellung von Seiten, uind Bereichen, für ein Wiki als auch für Funktionen des Intranets sind teil dieser Schulung. In diesem Kurs teilt die venITure Academy ihr Fachwissen, während wir Sie durch die Grundlagen der Verwendung von Confluence führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wiki / Intranet organisieren und Ihre Mitarbeiter kollaborativ in einer Zentrale ihre Informationen verwalten können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Herausforderungen und Lösungen vor, damit Sie das Gelernte in der Praxis anwenden können.
THEMEN
Allgemein
- Erstellung von Bereichen und Seiten
- Berechtigungen in den Bereichen/Seiten vergeben
- Aufbau und Struktur von Confluence
- Dashboard
- Einführung in die Confluence-Navigation/-Suche
Profil
- Einstellungen (Sprache, E-Mail, ...)
- Aufgabenliste
- Entwürfe
- Netzwerk
Editor
- Überschriften & Textabsätze
- Bilder/Medien
- Tabellen
- Labels
- Seitenlayout
Macros
- Anhänge
- Anker
- Auszug
- Aufgaben und Aufgabenbericht
- Code Block
- Einbettung und Anzeige von Dokumenten (Word, Excel, PDF)
- Erweitern
- Info, Tipp, Notiz, Warnung
- Inhaltsverzeichnis (TOC)
- Seiteneigenschaften und Seiteneigenschaftsbericht
- Status
- Unterseiten darstellen (Children Display)
- Panel
Inhalt erstellen und verwalten
- Seiten als PDF speichern
- Seiten verschieben, Hierarchie bearbeiten
- Seiten kopieren
- Seiten löschen
- Seitenhistorie: Änderungen prüfen
DAUER
1 Tag
Jetzt anmelden